EMSA-Qualifizierung

EMSA-Zentrum Musikkooperation

Im EMSA-Zentrum für Musikkooperation wird fachliches/inhaltliches, pädagogisches, methodisches und organisatorisches Know-how zur Ein- und Durchführung von Eine (Musik)Schule für alle vermittelt:

  • Qualifizierung zur EMSA-Musikkoordination (MuKo)
  • Aus- und Weiterbildung zur Kooperationslehrkraft (auch als Zusatzqualifikation für Studierende)
  • Qualifizierung von MultiplikatorInnen für die Prozessbegleitung bei Implementierung von EMSA an (Musik)Schulen
  • Prozessbegleitung für EMSA-MuKos, Fachschaften der (Musik)Schulen bei Etablierung von EMSA
  • Beratung und Supervision für alle EMSA-Teams
  • (Weiter)Entwicklung innovativer Bausteine

Qualifizierung EMSA-Musikkoordination – Zum vierten Mal

Das Bewerbungsverfahren ist abgeschlossen.

Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer, den Erläuterungen zur Bewerbung für die Schulleitung von Schulen und Musikschulen sowie der Orientierung zur Einrichtung von „Eine Musik(Schule) für alle“.

Qualitätsstandards EMSA

EMSA (Musik)Schulen verpflichten sich zu Qualitätskriterien, die das Verständnis einer gelingenden EMSA-Kooperation verdeutlichen. Sie orientieren sich u.a. am Referenzrahmen Schulqualität NRW, den Richtlinien und Lehrplänen des Fachs Musik, dem Strukturplan des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) und den sogenannten „Lübecker und Potsdamer Erklärungen“.

Hier gelangen sie zu den Qualitätsstandards.

Rückblick

  • EMSA-Qualifizierung Musikkoordination 2021/2022: Wir sagen Danke! Schauen Sie sich auf dieser Seite unseren Rückblick an.
  • EMSA-Qualifizierung Musikkoordination 2020/2021. Schauen Sie sich auf dieser Seite Impressionen unserer Veranstaltungen an.
  • EMSA-Qualifizierung Musikkoordination 2019/2020: Wir sagen Danke! Schauen Sie sich auf dieser Seite unseren Rückblick an.