
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
EMSA-Fachtag – „Musikunterricht connected“
21. Februar // 10:00 – 16:30
Musikalische Bildungswege von Schüler:innen aus der Perspektive des Schulfachs Musik und aus Musikschulsicht gemeinsam zu
denken und zu konzipieren, gehört zu den Leitlinien einer EMSA-Kooperation. An diesem Fachtag steht die inhaltliche Verzahnung der
unterschiedlichen musikbezogenen Bildungsangebote und Musizierpraxen einer EMSA-Kooperation im Zentrum.
Wie lassen sich z.B. die Vorgaben des Kernlehrplans Musik für die 5./6. Klasse mit den Zielen und Methoden einer Musikprofilklasse
(Bläserklasse, Streicherklasse, Bandklasse …) verbinden? Welche Anschlüsse gibt es zwischen Ensemble-Praxis und grundständigem
Musikunterricht, welche Synergien zwischen EMSA-Bausteinen und dem Instrumentalunterricht und Musikunterricht? Wie können
Entwicklungsimpulse aus der Praxis auch musikpädagogische Forschungsperspektiven beeinflussen und zu einem zirkulären
Entwicklungsprozess anregen?
Am EMSA-Fachtag erhalten Lehrkräfte aus Schule und Musikschule
neben Impulsgedanken und einer gemeinsamen Musiziersession die Möglichkeit, im EMSA-NextPracticeCamp aktuelle Einblicke
in ausgewählte EMSA-Bausteinentwicklungen zu erhalten, mit anderen EMSA-Schulen in Austausch zu treten und an den eigenen
standortspezifischen Konzepten weiterzuarbeiten.
Leitung: Stephanie Buyken-Hölker, Prof. Ursula Schmidt-Laukamp – EMSA-Leitung; Prof. Dr. Christine Stöger, Prof. Dr. Carmen Heß –
wissenschaftliche Begleitung
Zielgruppe: Lehrkräfte aus Musikschulen und Schulen, Studierende, Interessierte
Anmeldung mit Namen und (Musik)Schule unter