Das ist EMSA
EMSA – „Eine (Musik)Schule für alle“ ist ein Kooperationsmodell für weiterführende Schulen und Musikschulen. EMSA wird getragen von der Hochschule für Musik und Tanz Köln und unterstützt vom Landesverband der Musikschulen NRW (LVdM NRW), sowie gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) und dem Ministerium für Schule und Bildung (MSB) des Landes NRW.
EMSA hat sich zum Ziel gesetzt, möglichst vielen Schülerinnen und Schülern in weiterführenden Schulen die Möglichkeit zu verschaffen, sich musikalisch-künstlerisch zu entwickeln. Dabei ist es wichtig, dass dieses auf allen Niveaustufen – vom Anfänger bis zur Studienanwärterin – und mit verschiedensten Musiken möglich ist. Die Basis dafür ist eine intensive Zusammenarbeit zwischen weiterführender Schule und Musikschule.
In „Eine (Musik)Schule für alle“ sind Musikschule und weiterführende Schule gleichberechtigte Kooperationspartnerinnen.
News
Newsletter-Archiv
InHouse_Workshop OpenStage in Wipperfürth
Am 18. Februar war EMSA im Rahmen des InHouse-Workshops zur OpenStage der diesjährigen EMSA-Schülermentor:innenausbildung bei…
Kick-off der InHouse-Workshops ÜbePause/MusizierLounge
Nach dem KickOff-Tag der EMSA-Schülermentor:innenausbildung im November starteten am 30. Januar 2025 mit dem Workshop…
Termine
Eine (Musik)Schule für alle heißt:

Bildung
Bildungswege aller Schüler:innen inhaltlich, organisatorisch und menschlich gemeinsam in den Blick zu nehmen
Schulstandorte
Schulstandortspezifische Bedürfnisse und Ressourcen zu berücksichtigen
Standards
Sich an aktuellen Standards und curricularen Rahmungen zu orientieren
Kommunikation
Professionelle Kommunikations- und Teamstrukturen zu etablieren
EMSA ist ein Modell, das sich vor Ort individuell aus unterschiedlichen Bausteinen entwickeln lässt. Je nach Bedarf und Voraussetzung kann sich jede Schule das eigene Kooperationsmodell aus den entwickelten Bausteinen zusammensetzen.