Digitaler Workshop: Finanzierung von EMSA-Bausteinen
ZoomAn kreativen Ideen für spannende Projektinhalte mangelt es an Musikschulen und Schulen selten. Häufig steht jedoch die Hürde der Finanzierung […]
An kreativen Ideen für spannende Projektinhalte mangelt es an Musikschulen und Schulen selten. Häufig steht jedoch die Hürde der Finanzierung […]
Herzliche Einladung zum digitalen Stammtisch an die NRW-landesweite EMSA-Community von Lehrkräften, Musikkoordinator:innen, Schulleitungen und EMSA Interessierten! Hier ist der Ort, […]
Die MehrMusikWerkstatt (MMW) ist ein Ensemble, in dem Schüler:innen ab Klasse 5 erste Musiziererfahrungen sammeln können, ohne vorher jemals ein […]
An kreativen Ideen für spannende Projektinhalte mangelt es an Musikschulen und Schulen selten. Es gibt zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten und Förderer, mit […]
Instrumentales Lernen und allgemeinbildender Musikunterricht zur selben Zeit! Der EMSA-Baustein „Ensemble Jederzeit“ richtet den Blick auf das gemeinsame Musizieren im […]
Instrumentalunterricht am Vormittag, während der Schulzeit und in den Räumen der Schule – in vielen weiterführenden Schulen gehört dieses bereits […]
Die ganze Klasse ist mit neuen iPads ausgestattet - aber wie können wir im (Musik-) Unterricht kreativ damit arbeiten? Das […]
Das Wahlpflichtfach Musik mit EMSA-Ausrichtung bietet auf der Basis einer engen Verzahnung von Lernen im allgemeinbildenden Musikunterricht und instrumentalem/vokalem Lernen […]
An kreativen Ideen für spannende Projektinhalte mangelt es an Musikschulen und Schulen selten. Es gibt zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten und Förderer, mit […]
Sampling ist der Schlüssel zum kreativen Musikmachen - sei es ein Beat, ein Vocal-Schnipsel oder ein unerwartetes Geräusch, der Fantasie […]