Barrierefreies Musizieren

Am 7. Mai gab es im Rahmen des EMSA-Workshops „Barrierefreie Musik“ die Möglichkeit, einen Einblick in dieses inklusive Setting des Musizierens zu erlangen. Gemeinsam mit dem Workshopleiter Kurt Fuhrmann (Schlagzeuger und Musikpädagoge an der Hochschule für Musik und Tanz und Offene Jazz Haus Schule e.V. Köln, sowie Experte in der Entwicklung offener, möglichst barrierefreier und partizipativer Formen der Musikgestaltung) erarbeiteten die Teilnehmenden Prinzipien, Chancen und Herausforderungen des barrierefreien Musizierens. Dazu erhielten sie praxisbegleitend Impulse für Möglichkeiten der methodischen Differenzierung im gemeinsamen Arbeiten.

Vielen Dank, lieber Kurt, für deine Arbeit!

Nach oben scrollen