emsa intern
EMSA - Eine Musikschule für alle
  • Start
  • Über emsa
    • Informationen für Interessent:innen
    • Kooperation anders denken
    • Das Emsa-Team
  • Bausteine
  • Zentrum Musikkooperation
    • emsa-Qualifizierung
      • Qualifizierung EMSA-Musikkoordination 2019/2020
      • Qualifizierung EMSA-Musikkoordination 2020/2021
      • Qualifizierung EMSA-Musikkoordination 2021/2022
    • News und Termine
    • EMSA-Fortbildungen und Fachtage
      • Fortbildungen MotionBreak
      • Fortbildungen VocalBreak
      • Fortbildungen MehrMusikWerkstatt
      • Fachtag „Musikunterricht connected“
      • EMSA-Fachtag für NRW-Musikprofilschulen
    • Publikationen
    • Tagungen und Berichte
      • 14. September 2018 – Abschlusstagung
      • 3. Mai 2022 – Fachtag „Musikunterricht connected“
    • Methodensammlung IGU
  • Partnerschaften
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Qualifizierung EMSA-Musikkoordination 2021/2022

Rückblick

Im Oktober startete bereits der dritte Durchgang der Qualifizierung zur EMSA-Musikkoordinatorin/zum EMSA-Musikkoordinator.

Erneut durften wir mit Kolleginnen und Kollegen von Schule und Musikschule auf die Reise gehen uns sie auf ihrem Weg zu EMSA-Musikkoordinator:innen begleiten. Besonders freuen wir uns darüber, dass die Synergien zwischen den einzelnen Kohorten stetig wachsen: Dieses Mal konnten wir zum Beispiel einige bereits qualifizierte EMSA-Musikkoordinator:innen als Gäste einladen. Sie lieferten Nährboden für individuelle Ideen und praktische Umsetzungen. So konnten unsere Standorte auf den Weg gebracht werden, ihr eigenes, für sie passendes EMSA-Modell zu entwickeln und umzusetzen.

In den unten stehenden Galerien finden Sie einige Impressionen von unseren Veranstaltungen.

Danke

an…

  • unsere EMSA-Musikkoordinator:innen & ihre Schulen und Musikschulen
  • unsere Referent:innen
  • das EMSA-Team vor Ort
  • unsere Freund:innen und Förder:innen

26./27. Oktober 2021

In dem ersten Qualifizierungsblock wurde nach der Vorstellung des Modells EMSA das MuKo-Arbeitsfeld Leitung von Prof. Ursula Schmidt-Laukamp thematisiert. In der EMSA-Bausteinschmiede ging es daraufhin unter dem Motto Von der Vision zum Baustein weiter mit dem EMSA-Baustein VocalBreak, den Stephanie Buyken-Hölker vorstellte. Unser Gast Benedikt Hölker befasste sich mit dem Kernlehrplan Musik und wie das Lernen in der EMSA-Musikkooperation im Einklang mit diesem gestaltet werden kann.

Am zweiten Tag wurde ein Fokus auf die Kommunikation gelegt und die angehenden Musikkoordinator:innen erhielten Methoden und Reflexionen zum Umgang mit Feedback. Im Visionsraum Die klingende Schule konnten sie zudem Ideen für die Entwicklung und Umsetzung des EMSA-Modells an ihrem Standort sammeln. Stephan Wolke – ein bereits qualifizierter EMSA-Musikkoordinator aus der Musikschule in Hamm – befasste sich zudem mit den Lehrplänen in der Musikschule und der Verbindung zum Lernen in der EMSA-Musikkooperation.

ZurückWeiter
123456

17. Januar 2022

Am 17. Januar fand das Treffen online statt. In einem Slot erhielten die angehenden EMSA-Musikkoordinator:innen Impulse für die Bausteinentwicklung durch die Vorstellung des Wilden Lernens. Ebenso wurden Strukturen und Finanzen in der EMSA-Musikkooperation thematisiert.

23./24. Februar 2022

Am 23. Februar war Felix Schirmer zu Gast, der seiner Coronavirus-Erkankung trotzte und online dazu geschaltet wurde. Er stellte in seinem Workshop The Intelligent Choir und Vocal Painting vor. Ebenfalls zu Gast war Susanna Mechlinsky, die Einblicke in die Praxis an ihrem (Musik)Schulstandort mitbrachte.

Am 24. Februar stellten Lara Diez (Musikschule Mönchengladbach) und Bente Obrikat die Motion Break vor, ein neuer Baustein der sich aus der VocalBreak entwickelt hat. Da der 24. Februar auf den Fettdonerstag fiel, durfte natürlich ein Jecker Abschluss unter dem Motto EMSA AlAAF nicht fehlen.

ZurückWeiter
123456

23./24. August 2022

Am 23. August 2022 erhielten die Teilnehmer:innen Einblicke in den EMSA-Baustein Ensemble Jederzeit. Ebenso wurde kooperatives (Lehrer:innen)Handeln in der (Musik)Schule beleuchtet und Angelika Sheridan gestaltete als Gast einen Workshop zum Improvisieren in der Gruppe. Am zweiten Tag begaben sich die angehenden Musikkoordinator:innen in die Bausteinschmiede: Unter dem Motto Improvisieren als Handlungsfeld in Schule und Musikschule ging es darum, inhaltlich-fachliche Verbindungen aufzuspüren, zu nutzen, initiieren und pflegen. Im Anschluss daran stellte Philipp Keck den EMSA-Baustein MehrMusikWerkstatt vor. Den Abschluss des Seminarblockes bildete eine Implementierungsmesse und die Vorbereitung für die feierliche Zertifikatsvergabe am 21.09.2022.

Ein Projekt von

EMSA in den sozialen Netzwerken

 

Gefördert von

 

 

© EMSA - Eine (Musik)Schule für alle
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten

Cookie-Hinweis


emsa-Zentrum verwendet Cookies, um diese Website zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}