MotionBreak
10 Minuten Musiklernen und Bewegung in der Klasse oder Musikschule am Vormittag
Die MotionBreak, ein neuer Baustein des Projekts „Eine (Musik)Schule für alle“ (EMSA), ist Anfang des Schuljahres 2021/2022 in drei fünften Klassen in Mönchengladbach angelaufen.
Angelehnt an den bestehenden Modellbaustein VocalBreak, der seit 2017/18 an der Trude-Herr-Gesamtschule in Köln-Mülheim in Kooperation mit der Rheinischen Musikschule Köln stattfindet, wurde nun eine bewegte Pause für das Stiftische Humanistische Gymnasium in Mönchengladbach (HUMA) in Kooperation mit der Musikschule Mönchengladbach konzipiert und eingeführt. Analog zur Kölner VocalBreak soll auch die MotionBreak individuellen Kompetenzaufbau im Klassenkontext für alle ermöglichen, in dieser Break-Adaption im Bereich Musik und Bewegung.
Durch den Wechsel von indivduellen und kooperativen Gestaltungsanlässen und Ausdrucksformen erhalten die SuS die Möglichkeit, auch in der Gruppe eigene Individuelle Lernwege zu gehen.
Grundsätzlich kann die MotionBreak in jedem Fachunterricht der allgemein bildenden Schule stattfinden und bildet eine Pause vom regulären Unterricht, sodass ein zusätzlicher Raum musikbezogenen Lernens für alle Schüler:innen während des Schulalltags geschaffen wird.
In Anlehnung an die VocalBreak ist die 10-12-minütige Unterbrechung des Regelunterrichts geprägt durch einen schnellen Wechsel von unterschiedlich ausgerichteten Phasen, die möglichst vielen Lerntypen passende Zugänge bieten sollen. So verfolgt die MotionBreak als musikpraktisches Angebot das Ziel, allen Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen, Körpersensibilität und Bewegungsvorstellungen im Erleben des eigenen Körpers entstehen zu lassen und damit auf den energetischen Gehalt von Musik zu reagieren und das Zusammenspiel von Musik und Bewegung zu deuten und zu reflektieren.
Die Motion Break kann auch inhaltlich an unterschiedliche Kooperationsbausteine und an den grundständigen Musikunterricht angeschlossen werden.
Das Musikkoordinatoren Team aus Mönchengladbach verkörpert dieses angestrebte Ineinandergreifen von Musik und Tanz: Der Sänger Jan Kuschel ist Musiklehrer am HUMA und die Tänzerin Lara Diez arbeitet als Tanzpädagogin an der Musikschule in Mönchengladbach.
Idee und Konzeption: Bente Obrikat und Lara Diez.
Tags
Musik und Bewegung, musikpraktische Einheit, weiterführende Schule
Kurz & knapp
Die „MotionBreak“ ist – in Anlehnung an die VocalBreak – eine musikpraktische Einheit im Bereich Musik und Bewegung am Vormittag der weiterführenden Schule. Dauer: 10-12 Minuten