Fortbildung MehrMusikWerksatt
Die MehrMusikWerkstatt, ein Konzept des EMSA-Programms, hat zum Ziel, mit heterogenen Schülerinnen und Schüler-Gruppen Musik zu machen. Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Klassenstufen, mit unterschiedlichen Hörbiographien und musikalischen Fähigkeiten können hier zusammenkommen und selbstbestimmt musikalisch schöpferisch sein. Diverse Werkzeuge dazu werden in dieser Veranstaltung vorgestellt: Ansätze zu Improvisation und Songwriting mit heterogenen Gruppen, Pattern-basiertes Musikmachen, Grundlagen zur offenen Gestaltung einer Gruppe, Ideen und Methoden zur Komplexitätsreduktion am Instrument.
Termine & Anmeldung
24. März 2023 | 10-16 Uhr | Musikschule Dortmund, Steinstraße 35, 44147 Dortmund – BASIS MehrMusikWerkstatt, Anmeldung bis zum 13. März 2023
13. Mai 2023 | 10-16 Uhr | HfMT Köln, Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln – BASIS MehrMusikWerkstatt, Anmeldung bis zum 3. Mai 2023
Formlose Anmeldung unter Angabe des Vor-und Nachnamens, der gewünschten Veranstaltung sowie der Zugehörigkeit zur Schule oder Musikschule über emsa@hfmt-koeln.de
LEITUNG
Philipp Keck
Philipp Keck (*1990) ist ein Kölner Musikpädagoge und Multiinstrumentalist (Gitarre, Banjo, Mandoline, Dobro, Pedalsteel, Gesang, Bass, Schlagzeug, Klavier) und tourt mit verschiedensten Bands und Projekten durch Deutschland. Sein musikalischer Schwerpunkt liegt im Bluegrass und Folk. Als Teil und Mitbegründer des „Cologne Bluegrass Bash“, dem Kölner Bluegrass-Kollektiv, veranstaltet er regelmäßig Jamsessions, Workshops und Konzerte. Neben seinem Studium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Lehramt Musik, Elementare Musikpädagogik, Jazzgitarre bei Bruno Müller) ist er seit 2011 als freischaffender Musikpädagoge tätig – vor allem für die Offene Jazzhausschule als Dozent im Projektbereich (u.a. Sounds of Buchheim, JeKits, Youngsterband) sowie als Dozent für „Gitarrenpraxis in der Elementaren Musikpädagogik“ an der HfMT Köln.
Seit 2017 leitet und konzipiert er im EMSA-Team fortlaufend die MehrMusikWerkstatt an der Trude Herr Gesamtschule, Köln Mülheim, und teilt seine Praxiserfahrungen im Rahmen der EMSA-MusikkoordinatorInnen-Qualifikation.
Paul Bremen
geboren 1984, ist Geiger, Multiinstrumentalist, Komponist, Arrangeur, und Lehrer. Sein musikalischer Weg hat ihn über das Studium an der HfMT Köln in viele Stile und Gebiete der improvisierenden und groovenden Musik geführt.
Seit 2008 ist er Teil des Streichtrios DuckTapeTicket, das mit seiner vielseitigen Musik den FutureSounds-Wettbewerb der Leverkusener Jazztage gewann. Außerdem spielt er schottisch-amerikanische Songs mit Ballad of Crows, Bluegrass mit den Stompin‘ Gents und Bluegrass Cash.
Als Komponist ist er Teil des Kollektivs Zeitklang, schreibt und produziert Bühnenmusik, und infiltriert die Neue Kammermusik mit der Freiheit des Jazz und dem Groove des Bluegrass.
Seit Jahren unterrichtet Paul Bremen in und um Köln sowohl Bands als auch einzelne Geiger, nicht zuletzt an der Offenen Jazzhausschule. Besonderer Fokus liegt auf dem offenen Projekt „Sounds of Buchheim“, aber auch auf neue Konzepte des schulorientierten Musikmachens im Rahmen von JeKits und EMSA.