Die MehrMusikWerkstatt
MMW
Der Instrumentalpädagoge Philipp Keck gibt einen Einblick in seine Arbeit.
Konzept
Die MehrMusikWerkstatt (MMW) ist ein Ensemble, in dem Schüler:innen erste Musiziererfahrungen sammeln können, ohne vorher jemals ein Instrument gelernt zu haben, also ein „Orchester“, das ohne Voraussetzung besucht werden kann. Es kann jedoch dazu führen, dass im Laufe der Proben die Begeisterung für ein bestimmtes Instrument, verbunden mit dem Wunsch nach Instrumentalunterricht, entsteht.
In der MMW werden den Teilnehmer:innen unterschiedliche Instrumente zur Verfügung gestellt, die sie ausprobieren können, um sich nach einiger Zeit neigungsbedingt mit einem bestimmten Instrument näher auseinanderzusetzen.
Angeleitet wird das Ensemble von Lehrkräften der Musikschule, im Idealfall von einem Lehrtandem. Vermittelt werden primär musikalische Elemente, die die Teilnehmer:innen niederschwellig dazu befähigen Patterns zu entwickeln, mit denen Arrangements für einfach strukturierte Musikstücke erstellt werden können. Musikalische Parameter werden über verabredete Handzeichen und leicht verständliche Notation eingeführt.
EMSA-Standortbezug
In der Entwicklungsphase des Bausteins fühlten sich vor allem Schüler:innen der Klassen 5-7 angesprochen, eine breiteres Altersspektrum ist jedoch denkbar.
Tags
Musiziererfahrungen, voraussetzungsoffenes Musizieren, Lehrtandem